In the Media
Media outreach
Inside JEB: Reversing ants navigate successfully Scampering across the salt pans of Tunisia on their spindly legs, desert ants (Cataglyphis fortis) have a single-minded mission: locate food and get it back to the nest. Normally, individual raiders bear a tasty morsel in their mandibles and navigate home along the most direct return route, regardless of how tortuous the outbound journey was. more... | |
Ants March Differently, Depending on Direction Sahara desert ants are special. They make their living by scavenging the bodies of other insects that have died from the heat, so they have evolved to forage in 140-degree temperatures. | |
Ants Know How to Back It Up Desert ants are on a mission. Find food and bring it home, no matter the size and shape. New research suggests ants walking backward are as good at navigating to their destination as forward-walking ants. more... | |
‘Blindfolded’ ants reveal clues to insect navigation Scavenging Cataglyphis ants scuttle across the scorching sands of the Sahara Desert in search of dead spiders and other arthropods to feed their colony with. The conditions are so harsh, the ants have to be efficient navigators while zipping to and from the nest to avoid being burnt to a crisp. Previous work has shown that the insects count their steps to gauge how far they’ve traveled, but a study published online today in Science indicates they can also find their way home solely with vision. more... | |
How Do Ants Find Their Way Home? Tiny yellow "blindfolds" helped scientists understand more about the way Cataglyphis ants navigate. more... | |
NPR Science: Ants That Count! Desert ants have a nifty way of finding their way back home after a foray out of the nest to find food -- they count their steps. To prove it, some scientists devised a creative experiment that showed just how the little guys do it. NPR's Robert Krulwich and Odd Todd explain. more... | |
Pressemitteilungen Uni Ulm 2016 (German text only)
Wüstenameisen: Auch im „Sahara-Shuttle“ bestens orientiert Bewegtbilder als Navigationshilfe in der Einöde Wüstenameisen sind wahre Navigationskünstler: Selbst nach ausgedehnten Streifzügen durch die Einöde finden sie zielsicher zum Nest. Wie sich die Insekten auf ihrer Reiseroute orientieren, erforschen Dr. Matthias Wittlinger und Sarah Pfeffer vom Institut für Neurobiologie der Universität Ulm. Bisher sind die Wissenschaftler davon ausgegangen, dass sich die Tiere bei der Distanzmessung ausschließlich auf einen „Schrittzähler“ verlassen und das polarisierte Licht als Kompass nutzen. Nun haben sie eine weitere Orientierungshilfe zur Distanzmessung (wieder-)entdeckt, den so genannten Optischen Fluss („Optic Flow“). Bei ihren Experimenten machten sie sich das soziale Trageverhalten der Ameisenart „Cataglyphis bicolor“ zunutze, bei dem erfahrene Tiere „Arbeiter“ aus dem inneren Bau zu Satellitennestern transportieren. Ihre Studie ist im hochrenommierten Fachjournal Science erschienen. weiter... | |
Schwertransporter im Rückwärtsgang Beladene Wüstenameisen finden auch mit dem Hintern voran sicher nach Hause Sie sind emsig, unermüdlich und unglaublich stark: die Wüstenameisen. Bis das Zehnfache ihres Eigengewichtes können sie mit Hilfe ihrer klauenartigen Mundwerkzeuge transportieren. Haben sie etwas Nahrhaftes gefunden, geht es auf direktem Weg damit zurück zum Bau. Sind die Lasten besonders schwer, bevorzugen sie den Rückwärtsgang. Ulmer Biologen haben nun herausgefunden, dass Wüstenameisen den Heimweg zum Ameisennest dabei genauso zielsicher zurücklegen wie vorwärts. Außerdem konnten die Forscher nachweisen, dass die rückwärts laufenden Sechsbeiner eine besondere Gangart einschlagen, bei der mehr Beine am Boden bleiben als beim Vorwärtsgang. weiter... | |